Deutsch-ukrainisches Exkursionsseminar: NS-Zwangsarbeit in Norddeutschland
Konzeption und Organisation:
Dr. Ulrike Huhn (Universität Bremen)
Dr. Anatolij Pogorelov (Nationale V.A.-Suchomlinskij-Universität Nikolaev)
So. 08.10. |
Nikolajew-Bremen |
Anreise der ukrainischen Studierenden via Kyiv | |
Bremen |
|
Mo. 09.10. |
9.30 Uhr Begrüßung an der Universität im Seminarraum der FSO durch Dr. Ulrike Huhn Sprachspiele + Arbeit in Kleingruppen: Vorstellungsrunde und familienbiographische Bezüge zum Thema NS-Zwangsarbeit Führungen durch das Archiv der FSO (Maria Klassen): Präsentation der Bestände zum 2. Weltkrieg/ukrainische Emigranten und Displaced Persons (ukrainisch/deutsch) Präsentation der Arbeit in Kleingruppen 16 Uhr Stadtführung – durch Bremer Studierende |
Di. 10.10. |
10.05 -13.30 Uhr Führung und Gespräch im Bunker Valentin (ukrainisch: Elias Angele; deutsch: Henrik Schütt) 13.30 Uhr Mittag in der Cafeteria am Bunker 15.25 Uhr Besuch in der Jacobs-University (Dr. Julia Timpe) und Vortrag von Andrea Giuliani zum ehem. DP-Camp „Grohn“; 16 Uhr Campusführung mit Dr. Irina Chiaburu |
Mi. 11.10. |
10 Uhr Vorstellung von Dokumentenbeständen im Staatsarchiv Bremen mit Dr. Günther Rohdenburg und Karsten Ellebrecht sowie Depotführung mit Monika Marschalk: Arbeit mit Archivmaterial zu NS-Zwangsarbeit in Bremen sowie Vorstellung der von französischen Zwangsarbeiter angefertigten Wandbilder 13.30 (bis 14.45 Uhr) Hafenrundfahrt auf der Weser (75min) 15.30 -17.30 Uhr Öffentlicher Workshop mit Präsentation studentischer Arbeiten 19 Uhr Einführung Dr. Christel Trouvé + Vortrag von Dr. Anatolii Pogorielov: Schicksale von ukrainischen Zwangsarbeitern in Bremen |
Hamburg |
|
Do. 12.10. |
11-14 Uhr Führungen durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme (russisch: Olga Novikova; deutsch: Bernd Schroller) 15 Uhr Treffen mit Dr. Jan-Hinnerk Antons, Bundeswehr-Universität in der Gedenkstätte: Vortrag zum Schicksal von ukrainischen Displaced Persons in Norddeutschland |
Osnabrück |
|
Fr. 13.10. |
9-19 Uhr Tagesausflug zur Gedenkstätte Augustaschacht (bei Osnabrück) 11 Uhr Führung im Gestapokeller (Schloss Osnabrück) durch Georg Hörnschemeyer 14 h Rundgang in der Gedenkstätte Augustaschacht (ehem. AEL Ohrbeck) mit Dr. Michael Gander. Anschließend Gespräch mit Vorstandsmitgliedern der Gedenkstätte Elisabeth Möller-Schlömann, Eva Raddatz, Georg Hörnschemeyer: Erinnerung an NS-Zwangsarbeit als zivilgesellschaftliches Projekt. |
Bremerhaven |
|
Sa. 14.10. |
11 Uhr Führung im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven mit Bernd Wecker. Anschließend Auswertung der Woche. |
Bremen-Nikolajew |
|
So. 15.10. | Abreise der ukrainischen Gruppe |
Foto in der Kopfzeile: Mykola Vorona